Konservativer Pragmatiker: Wahlen bei den französischen Konservativen

Ausgang der Vorwahlen der französischen Konservativen

Konservativer Pragmatiker: Wahlen bei den französischen Konservativen

Was die EU betrifft, preist er de Gaulles Konzept von einem Europa der Vaterländer. Europäischer Föderalismus ist Fillons Sache nicht. Beides verheißt, vorsichtig formuliert, Reibung. Dass der Präsidentschaftskandidat zugleich das deutsch-französische Tandem beschwört und die Bindungen zum Nachbarland weiter festigen will, ändert daran wenig.

Junge Union fordert härtere Abschiebepraxis: „Es darf keine Abschiebehindernisse geben“

Harbarth: Abschiebepraxis braucht dringend konsequentere Gangart

Junge Union fordert härtere Abschiebepraxis: „Es darf keine Abschiebehindernisse geben“

Der Chef der Jungen Union, Paul Ziemiak, hat eine deutlich härtere Abschiebepraxis in Deutschland gefordert. „Darüber zu diskutieren, die Asylverfahren von Flüchtlingen ohne Passdokumente direkt zu beenden und auch erkrankte Flüchtlinge abzuschieben, ist dabei vollkommen legitim.

Justizminister Maas: Behördengänge ohne Burka

Umgang mit deutschen Geheimdiensten: Außer Kontrolle

Justizminister Maas: Behördengänge ohne Burka

In der Debatte um Burkas in der Öffentlichkeit hat sich Justizminister Heiko Maas (SPD) dafür ausgesprochen, dass Behördengänge ohne Vollverschleierung erledigt werden sollen. „Nachvollziehen kann ich, dass man schon aus ganz praktischen Gründen nicht vollverschleiert in Behörden gehen kann, um seine Anliegen vorzutragen.

Dämliches Versteckspiel: Hannelore Kraft, die SPD und die K-Frage

Kraft will Sigmar Gabriel als Kanzlerkandidat: Ich bin überzeugt, dass er ein guter Kanzler wäre

Dämliches Versteckspiel: Hannelore Kraft, die SPD und die K-Frage

Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) setzt sich dafür ein, dass Sigmar Gabriel die SPD als Kanzlerkandidat in die Bundestagswahl 2017 führt. „Ich bin überzeugt, dass Sigmar Gabriel ein guter Kanzler wäre“, sagte die stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende und Chefin des größten SPD-Landesverbandes dem in Berlin erscheinenden „Tagesspiegel“.

Oppermann: „Rent-a-Sozi“-Affäre trägt zu Politikverdrossenheit bei

Lobby-Affäre der SPD

Oppermann: „Rent-a-Sozi“-Affäre trägt zu Politikverdrossenheit bei

SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann sieht in der Affäre um die von Lobbyisten gesponserten Gespräche mit ranghohen Sozialdemokraten einen Beitrag zu mehr Politikverdrossenheit in Deutschland. Auf die entsprechende Frage sagte Oppermann der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“: „Ich fürchte ja.“

Barley (SPD): Kein Olympia im Interesse der Beitragszahler

Übertragungsrechte Olympia: Sportler und Zuschauer sind die Verlierer

Barley (SPD): Kein Olympia im Interesse der Beitragszahler

Künftig macht Eurosport das Olympia-Programm. Was das für den Sportfan in Deutschland bedeutet? Weniger Fokussierung auf schwarz-rot-goldene Athleten, weniger Hintergrund, weniger olympia-kritische Berichterstattung, keine Doping-Recherchen. Und vor allem: mehr Werbung.

Armin Laschet als Spitzenkandidat der CDU Nordrhein-Westfalen nominiert

CDU-Landesvertreterversammlung stellt Landesliste zur Landtagswahl auf

Armin Laschet als Spitzenkandidat der CDU Nordrhein-Westfalen nominiert

Mit volkskammerverdächtigen 97,4 Prozent hat die nordrhein-westfälische CDU Armin Laschet zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl gekürt. Ein Ergebnis, das viel über die Arbeit des 55-Jährigen im Landesverband aussagt, aber nichts über seine Chancen auf den Wahlsieg am 14. Mai 2017.

Störungen bei der Deutschen Telekom „Warnsignal für die Politik“

Attacke auf die Telekom - Mehr Vorsorge ist nötig

Störungen bei der Deutschen Telekom „Warnsignal für die Politik“

Außer dem banalen Ratschlag, den Router vom Netz zu nehmen, hatten die IT-Experten [der Telekom] nichts zu bieten. So harmlos müssen Netzausfälle nicht immer verlaufen. Wenn die Wirtschaft irgendwann mit einem toten Netz zu kämpfen hat, wird es empfindliche Verluste geben. Denn die Vernetzung der Produktion ist groß. Badische Zeitung

Grüne zu Router-Störungen: Telekom lässt ihre Kunden mit dem Problem allein

Netzpolitischer Sprecher von Notz nennt Bemühungen "hilflos" - "Gegenüber Kundinnen und Kunden in der Pflicht"

Grüne zu Router-Störungen: Telekom lässt ihre Kunden mit dem Problem allein

Die Probleme im Mobilfunknetz der Telekom sind nach Angaben des Unternehmens komplett behoben. Grund der massiven bundesweiten Störung am Samstagvormittag sei ein Problem in einer Registrierungsdatenbank gewesen. Mit anderen Worten also ein Hacker-Angriff.

NRW-Innenminister Jäger dringt auf Regelabfrage im Waffenrecht

SPD-Politiker: "Alles tun, damit Extremisten nicht in den Besitz von Waffen gelangen"

NRW-Innenminister Jäger dringt auf Regelabfrage im Waffenrecht

Gegen den Widerstand der Bundesregierung setzt sich NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) mit Nachdruck für eine Verschärfung des Waffenrechts ein. In einem Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte Jäger, es müsse „alles getan werden, damit Extremisten nicht in den Besitz von Waffen gelangen“.

1 2 3 9