AOK kritisiert EU-Pläne zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln

EU soll bei Gesundheitstechnologien stärker zusammenarbeiten

AOK kritisiert EU-Pläne zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln

Bewertung von Gesundheitstechnologien in der EU: Kommission schlägt verstärkte Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten vor. Mit dieser EU-Verordnung bestehe die Gefahr, dass Bewertungsberichte verwendet werden müssten, die für das deutsche System der Zusatznutzenbewertung ungeeignet und zudem nicht unabhängig erstellt worden seien.

Hofreiter fordert weitere Konsequenzen in Abgasaffäre

Affen- und Menschenversuche mit Diesel-Abgaben

Hofreiter fordert weitere Konsequenzen in Abgasaffäre

Deutsche Umwelthilfe: Die schlimmsten Menschenversuche finden seit Jahren mit hunderttausenden Opfern auf den Straßen statt. Angesichts des Skandals um Abgastests mit Affen und Menschen hat Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter die Automobilindustrie zu weiteren Konsequenzen aufgefordert.

Draghi vs. Mnuchin: Protektionismus First

Draghi vs. Mnuchin: Protektionismus First

Der Ärger war EZB-Präsident Mario Draghi deutlich anzumerken: Die Aussagen von US-Finanzminister Steven Mnuchin über die Vorteile eines schwachen Dollar für die US-Wirtschaft waren so ziemlich das Letzte, was die Europäische Zentralbank (EZB) noch gebrauchen konnte: Ein zu starker Euro dämpft schließlich tendenziell die ohnehin unter Ziel liegende Inflation im Euroraum zusätzlich.

Diesel-Schatten der Vergangenheit

Abgastests der Autoindustrie

Diesel-Schatten der Vergangenheit

Die Enthüllungen speziell über Affentests mit Dieselabgasen zeigen, wie dreist die Autobauer die Öffentlichkeit über die Emissionen vieler Dieselwagen täuschen wollten: Anstatt die Ergebnisse zahlreicher renommierter Studien zur Kenntnis zu nehmen, wurde eine oberflächliche eigene Untersuchung in Auftrag gegeben.

Grünen-Politikerin Harms fordert von EU harte Haltung beim Kampf für saubere Luft

Städtetag macht vor Stickoxid-Gipfel Druck auf Autokonzerne

Grünen-Politikerin Harms fordert von EU harte Haltung beim Kampf für saubere Luft

Die umweltpolitische Sprecherin der Grünen/EFA-Fraktion im Europaparlament, Rebecca Harms, verlangt von der EU-Kommission anlässlich des morgigen Stickoxidgipfels ein hartes Durchgreifen gegen Mitgliedstaaten wie Deutschland, die gegen Schadstoffgrenzwerte in der Luft verstoßen. „Ich erwarte, dass Umweltkommissar Karmenu Vella standhaft bleibt“, sagte Harms im Interview mit der Tageszeitung „Neues Deutschland“.

Schröter schließt Flüchtlingsstopp in weiteren Kommunen nicht aus

Allen Flüchtlingskindern Familiennachzug ermöglichen

Schröter schließt Flüchtlingsstopp in weiteren Kommunen nicht aus

Der Hinweis, Flüchtlinge mit subsidiärem Schutz, um die es ja geht, bräuchten ihre Familie nicht nachzuholen, weil ihr Schutzgrund ja irgendwann wegfalle, hat den perfiden Subtext: Wenn einer aus der Familie dem Bürgerkrieg entkommen ist, reicht das schon. Ist das menschlich? Mitteldeutsche Zeitung

Ärzteverein verurteilt Abgasversuche an Affen aufs Schärfste

LobbyControl fordert Konsequenzen im Zuge der aufgedeckten manipulativen Auftragsstudien

Ärzteverein verurteilt Abgasversuche an Affen aufs Schärfste

VW ließ 2014 Affen Dieselgase einatmen, um deren angebliche Harmlosigkeit zu beweisen. Leider sind diese Toxizitätstests an Tieren kein trauriger Einzelfall sondern grausamer Alltag in deutschen Laboren.

2,7 Millionen Beschäftigte bekamen 2016 weniger als Mindestlohn - mit Betriebsrat und Tarif weniger Verstöße

Bis zu 40 Prozent Verstöße in einzelnen Branchen

2,7 Millionen Beschäftigte bekamen 2016 weniger als Mindestlohn – mit Betriebsrat und Tarif weniger Verstöße

Dass die Hartz-IV-Bedürftigkeit unter Geringverdienern, gemessen an der Aufstocker-Quote inklusive Dunkelziffer, bis 2016 spürbar um knapp drei Prozentpunkte zurückging, ist aus Sicht des Forschers besonders bemerkenswert, weil der Mindestlohn bislang unterhalb der Niedriglohnschwelle von gut 10 Euro liegt.

1 2 3 7