Von wegen Russland: Datenskandal beim Fratzenbuch

Facebooks Versäumnis

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg setzt sich jedes Jahr ein Ziel: Mal wollte er 365 Meilen laufen, mal jeden US-Staat besuchen. 2018 will er Facebook reparieren - und je weiter das Jahr fortschreitet, desto deutlicher wird, wie schwer das ist. Das soziale Netzwerk polarisiert seit Jahren: Es wurde kritisiert für seinen Umgang mit Daten, aber auch schon […]

Verkauf von Innogy an Eon: Marktmacht begrenzen

Kein Ökostrom-Konzern

Aus Drei mach Zwei - und schon wird das Geschäftemachen einfacher. Dass sich die 41.000 Beschäftigten des Dritten, Innogy, bald wieder an einen neuen Arbeitgeber, der teilweise die alte RWE ist, gewöhnen müssen: Wen schert es? Neben Innogy könnte die Energiewende zum Verlierer dieser unternehmerischen Entscheidung werden. Schließlich ist vorgesehen, dass die Zuständigkeit für Windparks […]

Deutsche Auto-Mafia: Ein Kartell zerbricht - Neuer Skandal in der Autoindustrie

EU-Kommissarin will europaweite Sammelklagen

Ein Vorwurf ist noch kein Beweis, eine Anzeige kein Schuldspruch. Wenn es jedoch stimmen sollte, dass alle großen deutschen Autohersteller sich darauf verständigt haben, die Abgasreinigung von Dieselfahrzeugen bewusst zu klein auszulegen, hätte der Dieselskandal eine neue Dimension erreicht. Denn dann wäre die VW-Affäre wohl von Anfang an ein Skandal der deutschen Autoindustrie gewesen.

Deutscher Außenhandel trotzt eintrübenden Konjunkturaussichten

Deutsche Exporte im Februar 2016: + 4,1 % zum Februar 2015

Im Februar 2016 wurden von Deutschland Waren im Wert von 99,5 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 79,3 Milliarden Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen Exporte im Februar 2016 um 4,1 % und die Importe um 4,0 % höher als im Februar 2015. […]

Verbraucherschutz: Schlichtung mit Schieflage

Neue Schlichtungsstelle für Verbraucherfragen

Am 1. April 2016 tritt das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz in Kraft. Damit werden Verbraucherinnen und Verbraucher künftig ihre vertraglichen Ansprüche ohne Kostenrisiko bei einer Verbraucherschlichtungsstelle geltend machen können. Unternehmer können durch ihre Teilnahme an der Verbraucherschlichtung ihren Service verbessern, Kunden erhalten und sich positiv von der Konkurrenz abheben.

Girokonten bleiben bei vielen Direktbanken auch auf Dauer kostenlos

Girokontoinhaber loben Online-Banken

Umfrage ergibt: Viele Geldinstitute können bei Kosten und Service nicht mithalten / Girokontoinhaber loben Online-Banken. Umfrage: Für welche Gelprämie Girokonto-Inhaber die Bank wechseln würden. Wechsel des Girokontos lohnt sich: Neukunden profitieren von kostenloser Kontoführung und Eröffnungsgutschriften von bis zu 250 Euro.

Metall NRW rechnet mit hitziger Tarifrunde

Tarifrunde 2016: Auftakt der Verhandlungen

Erste Verhandlungsrunde endete ohne Annäherung / Gewerkschaften fordern 6 Prozent mehr / Zentrale Themen sind zudem die Entgeltordnung zum TVöD für die VKA und die Zusatzversorgung / Positionen liegen weit auseinander

Abgasskandal: Land Niedersachsen ermittelt gegen sich selbst

Der unauflösbare Interessenskonflikt des Ministerpräsidenten

Gesundheitsgefährdung, Börsen- und Bankbetrug - die juristischen Geschütze, die in Amerika aufgefahren werden, um in der Volkswagen-Dieselaffäre möglichst hohe Schadenersatzzahlungen herauszuholen, sind beeindruckend.

1 2 3 92