Fensterheber defekt: Toyota ruft zurück
Toyota will CO2-Emissionen um 90 Prozent reduzieren
Nach Unternehmensangaben kann wegen mangelnder Schmierung der Schalter für die Fensterheber klemmen und sich daurch eine Platine verformen.
Toyota will CO2-Emissionen um 90 Prozent reduzieren
Nach Unternehmensangaben kann wegen mangelnder Schmierung der Schalter für die Fensterheber klemmen und sich daurch eine Platine verformen.
Wichtig ist, was rauskommt
Im Rahmen der Diskussion über Manipulationen im Abgassystem von Dieselfahrzeugen wurde die Forderung nach Anreizen für den Kauf von Elektrofahrzeugen wieder stärker erhoben.
Kfz-Versicherer müssen sich neu erfinden
Branchenfremde Akteure wie Automobilhersteller, Internet-/Hightech-Giganten, Vergleichsportale und FinTechs setzen Branche zunehmend unter Druck - Kfz-Versicherer stehen bei Digitalisierung erst am Anfang - Vernetze Autos liefern wertvolle Kundendaten - teilautonomes Fahren reduziert Prämieneinnahmen signifikant - Versicherer sollten permanentes Innovationsmanagement betreiben - Kooperationen und Partnerschaften werden entscheidend für den Markterfolg
Schaeffler schließt Börsengang ab - Moody's hebt das Rating an
Die Ratingagentur Moody’s hat das Unternehmensrating für die Schaeffler AG von Ba3 auf Ba2 und das Rating für die Ausfallwahrscheinlichkeit von Ba3 auf Ba2 angehoben. Vorausgegangen war die geplante Entschuldung des Unternehmens durch den Börsengang Ende vergangener Woche. Außer dem bestätigte Moody’s die Emissionsratings von Schaefflerund der Schaeffler Finance B.V. von Ba2 für die besicherten Anleihen und von B1 für die unbesicherten Anleihen.
Rücknahmepflicht als Beitrag zum Umweltschutz und zur eigenen Entlastung
4 von 10 haben noch nichts von der künftigen Rücknahmepflicht gehört - aber 60 Prozent würden entsprechende Angebote des Online-Handels nutzen - 7 Prozent der Bundesbürger nutzen derzeit freiwillige
Rücknahme-Angebote des Handels - Über die Hälfte der Kritiker verkauft ihre gebrauchten Elektrogeräte lieber weiter
Weltpremiere auf der A8
Der Truck ist mit einer Ausnahmegenehmigung des Landes Baden-Württemberg als Versuchsfahrzeug zugelassen. Das System Highway Pilot ermöglicht teil-autonomes Fahren. Das System kann den Lkw auf Autobahnen zwar selbst steuern, aber der Fahrer bleibt voll verantwortlich. Er muss den Verkehr überwachen und auch jederzeit eingreifen können. Der Highway funktioniert durch ein Frontradar und eine Stereokamera sowie bereits bekannte Assistenzsysteme wie den Abstands-Regeltempomat (Adaptive Cruise Control +). (ampnet/dm) Auto-Medienportal.Net
US-Behörde will Fiat für Rückruf-Versäumnisse abstrafen
Fiat Chrysler reagierte auf die Vorwürfe der Behörde mit der Aussage, man habe im Sommer alles gewissenhaft und unverzüglich gemeldet.
Elektrisch im Einsatz
Für jeden Einsatz das passende Fahrzeug: Neben den Allroundern der BMW 3er und BMW 5er Reihe, sowie dem BMW X3, der in alpinen und schneereichen Regionen zum Einsatz kommt, ergänzt nun der BMW i3 den Fuhrpark der Bayerischen Polizei.
Börsenverein begrüßt offizielle Zusage von EU-Kommission
Für den deutschen und europäischen Buchmarkt ist die offizielle Zusage der EU-Kommission, die Buchpreisbindung auf keinen Fall zum Gegenstand von TTIP-Verhandlungen zu machen, ein großer Gewinn.
Das BMWi setzt in seinem Ansatz vor allem auf Preisspitzen und Langfristverträge für Kapazitäten und auf die Flexibilisierung des Marktes. Dabei seien die Bekenntnisse zu Markt und Wettbewerb widersprüchlich, so Reiche.